Klaus Ostwald

deutscher Skispringer; für die DDR Weltmeister im Skifliegen 1983, Olympiateilnehmer 1980 und 1984; Weltrekordler 1979; DDR-Meister 1982 und 1987

Erfolge/Funktion:

Weltmeister im Skifliegen 1983

* 26. August 1958 Bad Elster

Internationales Sportarchiv 18/1983 vom 25. April 1983

Klaus Ostwald heißt der Überraschungssieger der Skiflug-Weltmeisterschaft 1983 in Harrachov/CSSR. Der 24jährige Klingenthaler trainiert bei den einstigen Klassespringern Henry Glaß und Jürgen Wolf.

Klaus Ostwald arbeitet als Werkzeugmacher beim VEB Harmonika-Werke Klingenthal. Er ist verheiratet und Vater einer kleinen Tochter namens Diana. Ehefrau Ines, die er am 2. August 1980 heiratete, ist von Beruf Wirtschaftskaufmann.

Laufbahn

Klaus Ostwald begann 1969 als Nordisch-Kombinierter mit dem Wettkampfsport, als 14jähriger spezialisierte er sich auf das Skispringen. Trotz zahlreicher guter Placierungen fehlt dem 1,75 m großen und 63 kg schweren Athleten noch ein herausragender Erfolg auf internationaler Ebene im Skispringen. Im Skifliegen machte er dagegen schon mehrfach Schlagzeilen.

Karriere in Zahlen

Erfolge

Olympische Spiele:

1980: 15. (90-m-Schanze)

Weltmeisterschaften:

1982: Vierter (90 m), 16. (70 m)

Skiflug-WM:

1979: Weltrekord mit 176 m in Planica
1981: 12.
1983: Sieger

Internationale Vierschanzentournee:

1979: Elfter der Gesamtwertung
1980: Vierter der Gesamtwertung, Fünfter in Innsbruck, Siebter Oberstdorf, Achter Bischofshofen
1983: Vierter in Bischofshofen

Internationale Sprungwettbewerbe:

1979: Vierter in Strbske Pleso
1980: Vierter und ...